Anträge, Merkblätter, Richtlinien und wichtige Informationen
Nachfolgend haben wir alles Wichtige rund um Arbeitslosengeld II und Leistungen des Jobcenters in Infoflyern, Merkblättern und Broschüren, Anträgen und Erläuterungen zum Download für Leistungsberechtigte, Arbeitgeber und Vermieter zusammengestellt.
Rund um´s Arbeitslosengeld II
Online-Anträge:
- Vereinfachter Erstantrag auf Arbeitslosengeld II für Bewilligungszeiträume mit Beginn vom 01.03.2020 bis zum 31.03.2021 - (Habe ich einen Anspruch auf ALGII? - Grundsätzliche Informationen finden Sie hier)
- Weiterbewilligungsantrag
Anträge zum Download:
- Vereinfachter Erstantrag auf Arbeitslosengeld II für Bewilligungszeiträume mit Beginn vom 01.03.2020 bis zum 31.03.2021
- Weiterbewiiligungasntrag (WBA)
Ausfüllhinweise
- allgemein zum ALG II-Antrag
- zur Einkommensbescheinigung (auszufüllen vom Arbeitgeber)
- zur Arbeitsbescheinigung (auszufüllen vom Arbeitgeber)
- für Selbstständige zum Ausfüllen der Anlage KAS (Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit)
Anlagen
- WEP - Weitere Personen in der Bedarfsgemeinschaft
- KI (Kind unter 15 Jahren in der Bedarfsgemeinschaft
- KdU (Kosten der Unterkunft) zur Feststellung der angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung)
- EK - Einkommenserklärung
- Einkommensbescheinigung (vom Arbeitgeber auszufüllen)
- Arbeitsbescheinigung (vom Arbeitgeber auszufüllen)
- KAS - vereinfachte Anlage zum Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit - (früher: Anlage EKS)
- VM - Vermögen
- VE - Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft
- MEB - Mehrbedarf für kostenaufwändige Ernährung
- Weitere Anlagen
Informationen / Hilfen zum Arbeitslosengeld II
- Merkblatt SGBII
- Musterbescheid mit Berechnungsbogen
- Erklärvideo zum Bescheid
- Übersetzungen der Bescheide, Formulare, Merkblätter
Informationen des Jobcenters Gießen
Info-Flyer
- Neukunden
- unter 27-jährige Neukunden
Merkblätter
Miete, Heizung, Unterkunft
- Mietkalkulator zur überschlägigen Berechnung der für die Stadt Gießen und die einzelnen Landkreiskommunen angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung (KdU)
- Anlage KdU zur Ermittlung der angemessenen Kosten der Unterkunft
- Merkblatt des Jobcenters Gießen zu den angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung
- Mietbescheinigung (die Nutzung der Vorlage ist nicht verpflichtend. Es handelt sich um ein Angebot des Jobcenters)
- Richtlinien des Landkreises Gießen zur Ermittlung, Anrechnung und Umsetzung der Kosten der Unterkunft und Heizung
- Informationen für Vermieter und Hausverwaltungen
Bildung und Teilhabe
Sie müssen keinen allgemeinen Antrag stellen, bitte füllen Sie stattdessen die folgende(n) Anlage(n) für die jeweils gewünschte(n) Leistung(en) aus:
- Schulbedarf (keine gesonderte Beantragung notwendig, wird zweimal jährlich überwiesen!) / Infoblatt
- Ein- oder mehrtägige Ausflüge an Kindertageseinrichtung und Schulen / Infoblatt
- Schülerbeförderungskosten / Infoblatt
- Lernförderung (Nachhilfe) / Infoblatt
- Zuschuss zum Mittagessen (Hort und Schule) / Infoblatt
- Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (z,B. Mitgliedsbeiträge für Vereine und Beiträge für den Unterricht in Musikschulen) / Infoblatt
Weitere allgemeine Erläuterungen zu den Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket finden Sie in den Infoflyern, die wir Ihnen zum Download in Deutsch, Türkisch und Russisch zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen für Arbeitslosengeld II-Empfänger
Finanzielle Hilfen auf einen Blick
Aus- und Weiterbildung
Leistungen aus dem Vermittlungsbudget (VB)
Leistungen für (Allein-)Erziehende
Informationen für Arbeitgeber
Fördermöglichkeiten nach dem Bundesteilhabechancengesetz:
Info-Flyer zu(r)
- Eingliederung von Langzeitarbeitslosen (Förderung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungsverhältnisse nach §16e SGBII
- Teilhabechancen für marktferne Arbeitslose - Lohnkostenzuschuss nach §16i SGBII
Fördermöglichkeiten nach dem Qualifizierungschancengesetz:
Info-Flyer zur
Informationen zu Kindergeld und Kinderzuschlag
Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit ist für die Auszahlung von Kindergeld bzw. Kinderzuschlag zuständig. Für Menschen aus Stadt und Landkreis Gießen ist das die
Familienkasse Hessen
Post: 34196 Kassel
E-Mail: Familienkasse-Hessen@arbeitsagentur.de
Besucheranschrift: Nordanlage 60, 35390 Gießen
Sie finden hier einen Überblick über den Anspruch auf Kindergeld:
- Merkblatt Kindergeld (deutsch)
- Merkblatt Kindergeld (andere Sprachen)
- Überblick aller verfügbarer Merkblätter zum Kindergeld
- Antrag auf Kindergeld
- Kindergeld online
Sie finden hier einen Überblick über den Anspruch auf Kinderzuschlag:
- Merkblatt Kinderzuschlag (deutsch)
- Merkblatt Kinderzuschlag (andere Sprachen: zurzeit nur in Türkisch erhältlich)
- Antrag auf Kinderzuschlag
- Anleitung zur Antragstellung
- Alle ausfüllbaren Formulare zum Kinderzuschlag
Die wichtigsten Merkblätter, Formulare und Anträge der Familienkasse zum Download im Überblick
 
Daten, Zahlen, Fakten
Regionaler Arbeitsmarkt
- Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021
- Arbeitsmarktreport
- Steckbrief des Jobcenters Gießen für den aktuellen Monat
- Steckbrief mit Zeitreihe
Gesetze und Weisungen
- Sozialgesetzbücher mit Anhängen
- Für das Jobcenter relevante Weisungen der Bundesagentur für Arbeit
- Richtlinien des Landkreises Gießen zur Ermittlung, Anrechnung und Umsetzung der Kosten der Unterkunft und Heizung
- Weisungen des Jobcenters Gießen zur Gewährung von Leistungen aus dem Vermittlungsbudget (VB)
Datenschutz
- Informationen zur Datenerhebung nach Art. 13 und 14 DSGVO im Jobcenter Gießen - Informations- und Betroffenenrechte
- Merkblatt Datenschutz im Jobcenter