Informationen zu Teilzeitausbildungen
Jeder anerkannte duale Ausbildungsberuf (Ausbildung mit Berufsschule und Praxisphasen im Betrieb) ist unter bestimmten Voraussetzungen auch in Teilzeit möglich, wenn der Betrieb zustimmt. Hierfür wird die wöchentliche Arbeitszeit im Betrieb reduziert. Die vollständige Teilnahme am Berufsschulunterricht bleibt verpflichtend.
Voraussetzung ist eine Vereinbarung zwischen Auszubildenden und Betrieb, auch hinsichtlich unterschiedlicher Möglichkeiten der Varianten ohne und mit Verlängerung der Ausbildungszeit. Eine Teilzeitausbildung ist eine vollwertige Berufsausbildung mit einem anerkannten Abschluss, bei der die tägliche oder wöchentliche Arbeitszeit reduziert ist. Informieren können sich Ausbildungsinteressierte vorab zu den Berufsfeldern auf BERUFENET der Agentur für Arbeit.
Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, gesundheitliche Beeinträchtigungen, es gibt viele individuelle Gründe für eine Ausbildung in Teilzeit. Dieser Weg bietet Ihnen eine flexible Möglichkeit, trotzdem einen vollwertigen Abschluss zu erlangen und für die eigene Zukunft vorzusorgen.
Informationen bieten
- die Servicestelle für Teilzeit-Ausbildung in Hessen. Dort sind auch die Ansprechpartner/innen für Ihre Region zu finden, sowie
- das Netzwerk „TAff in Hessen - Teilzeit-Ausbildung finden und fördern"